News

Über 800 Teilnehmende am Blüemlisalp-Lauf

Start

 

NZ6 9348

Medienmitteilung vom 27. Mai 2024, Reichenbach BE – Am Sonntag ist der Blüemlisalp- Lauf nach einem Jahr Pause mit frischen Kräften zurückgekehrt. Eine Premiere bei der 18. Austragung, die geglückt, aber nicht perfekt gewesen ist.

Mit 818 Anmeldungen hat der Blüemlisalp-Lauf im Jahr 2024 die Läufer angelockt. Der traditionelle Berglauf von Reichenbach im Kandertal auf die Griesalp, an den Fuss der Blüemlisalp, hat bei idealem Laufwetter stattfinden und in Bezug auf Strecke und Erlebnis alle Versprechen halten können. «Wir ziehen ein positives erstes Fazit», meint der neue OK- Präsident Simon Zahnd im Anschluss ans Rennen, welches erstmals vom Verein BeO Sportevents organisiert worden ist.

Den Tagessieg hat sich der als Topfavorit angetretene Markus Peter aus Steffisburg in starken 1:07:37 Stunden geholt. Mit 40 Sekunden Rückstand folgt Yannik Fuchs als Zweiter, Giancarlo Sax aus Faulensee wird Dritter.

Bei den Frauen hat sich Simone Hegner in 1:22:31 Stunden durchgesetzt. Auf die Verfolgerinnen hat sie 13 und mehr Sekunden Vorsprung rausgelaufen. Siri Nyfeler und Sina Scherling komplettieren das Podium.

Eine lehrreiche Premiere

Natürlich ist eine Premiere auch immer mit Erfahrungen verbunden. «Wir sind vom grossen Andrang der Teilnehmenden überwältig. Einerseits ist es ein starkes Vertrauen von Läuferseite in uns, andererseits sind wir auch etwas überrumpelt worden», erklärt Simon Zahnd. «Wir haben bei der Startnummernausgabe, beim Gepäcktransport und in Bezug auf die Menge bei den Verpflegungsposten unsere Learnings machen müssen und wollen da im Hinblick aufs nächste Jahr besser werden.»

Mehr Informationen zum Blüemlisalp-Lauf 2024 gibt es auf www.bluemlisalp-lauf.ch, die komplette Rangliste kann hier eingesehen werden: https://my.raceresult.com/241318/results

Die Anmeldung fürs Jahr 2025 ist bereits wieder offen.

Facts & Figures

Der Blüemlisalp-Lauf findet am 25. Mai 2025 zum 19. Mal statt und wird vom OK des Vereints BeO Sportevents organisiert. Präsident Simon Zahnd ist in der Szene bekannt als Organisator des Gantrisch Loppets oder des Gantrisch Trail und hat auch als aktiver Läufer schon am Blüemlisalp-Lauf teilgenommen.

Streckenpläne

Strecke

Der Blüemlisalp-Lauf findet in unmittelbarer Nähe des Unesco-Welterbe-Naturgebiet statt und verspricht die schönsten knapp 10 Meilen der Berge. 35% asphaltierte Strasse (der grösste Anteil von Reichenbach bis Aris) 65% Naturwege (Wald - und Bergweg). Der Start befindet sich beim Viehschauplatz in Reichenbach, flach geht es 1,5 Km in Richtung Kien. In Kien erfolgt der erste gleichmässige Aufstieg nach Aris. Zuerst noch mit Blick in das schöne Kandertal. Bei den letzten Häusern von Aris wird die asphaltierte Strasse verlassen und auf dem schönen, durch den Wald führenden, Wanderweg erreicht man das Dorf Kiental wo sich der Start der Nordic-WalkerInnen und die Teamwechselzone befindet. Das Dorf wird in Richtung Spiggenbach-Brücke verlassen. Immer mit Blick auf das imposante Blüemlisalpmassiv. Wiederum durch eine schöne, leicht ansteigend Waldpartie, über eine Alpweide mit einer kleinen ruppigen Steigung erreicht man den Tschingelsee. Nach einem kurzen und flachen Teil, entlang dem See, beginnt der ca. 1,5 Km lange Aufstieg, vorbei am Dündenwasserfall auf die Griesalp. Das Ziel befindet sich unmittelbar beim Griesalp Hotelzentrum.

 Die GPX-Dateien können via Klick auf "View on Strava" heruntergeladen werden. 

Anmeldung

Bitte habe einen Moment Geduld, während die Anmeldung geladen wird.
Wenn die Anmeldung nicht lädt, kannst du dich hier anmelden.

Teilnehmerliste

Bitte hab einen Moment Geduld, während die Teilnehmerliste geladen wird.
Wenn die Teilnehmerliste nicht lädt, kannst du sie hier abrufen.

Rangliste

Hier findest du die Rangliste.

Z7I 9204 1  Z7I 9206

Reglement

In der wunderschönen Natur im Berner Oberland, genauer gesagt im Kandertal, findet zum 18. Mal am Sonntag 26. Mai 2024 der Blüemlisalp-Lauf statt. Der Blüemlisalp-Lauf ist einer der Läufe mit der schönsten Kulisse!
Der Anlass ist für viele Läuferinnen und Läufer aus der näheren und weiteren Umgebung ein fester Termin! Mit ein Grund dafür ist bestimmt die abwechslungsreiche und vielfältige Streckenführung durch die wunderbare Landschaft des Kientals.
Das Reglement wird der Einfachheit halber ausschliesslich in männlicher Form geschrieben. Alle Angaben und reglementarischen Vorschriften gelten aber ebenso für alle Blüemlisalp-Lauf Teilnehmerinnen.

Hier gehts weiter ...

Oberland Cup – 5 Läufe im Berner Oberland

Anmeldung
Anmeldestart Oberland Cup 2025: Montag, 11. November 2024

Was ist der Oberland Cup?
Die fünf Laufveranstaltungen Blüemlisalp-Lauf, Mountainrun Grindelwald, Niesen-Treppenlauf, Abendlauf Wengen und Vogellisi Berglauf haben sich zum Oberland Cup zusammengeschlossen.

Ortsplan

Startnummernausgabe, Nachmeldung, Wertsachendepot, Gepäckabgabe, Garderoben, Duschen, Village mit Festwirtschaft und Siegerehrung
Schulhaus Müli, Mühle 1, 3713 Reichenbach im Kandertal

Start Läufer und Kids
Märitplatz, 3713 Reichenbach im Kandertal

Gepäckabgabe (Walker und Team 2 Stafette), Gepäckausbage (Team 1 Stafette), Start Walker und Übergabe Teams
Kiental, 3713 Reichenbach im Kandertal

Ziel, Gepäckausgabe und Garderoben
Griesalp, 3723 Kiental

Über Uns

Der Verein BeO Sportevents organisiert den Gantrisch Loppet, Gantrisch Trail und den Blüemlisalp-Lauf mit dem Ziel, die Menschen in der Region zu bewegen und ihnen perfekt organisierte Events zu bieten.

Das Organisationsteam, welches den Blüemlisalp-Lauf 17 Mal hervorragend organisiert hat, wollte die Aufgabe abgeben und hat Simon Zahnd angefragt, ob er den Blüemlisalp-Lauf weiterführen möchte. Mit der Zusage von Simon von Allmen, einem Partner bei der Organisation des Gantrisch Loppets, war die Entscheidung schnell klar. Unser Ziel ist es, ein Event für die ganze Familie zu bieten, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Bergläufer begeistert und die Schönheit des Berner Oberlands zur Geltung bringt.

Nach einer erfolgreichen Übernahme am 24. Mai 2024 sind wir nun bereits in der Planung des 19. Blüemlisalp-Laufs am 25. Mai 2025.

Unsere Vision

Ein Berglauf, das sportliche Exzellenz und Familienerlebnisse im Berner Oberland vereint.

Unsere Mission

Ein Berglauferlebnis für die ganze Familie bieten, das Sportler aller Niveaus inspiriert und die Schönheit des Berner Oberlands hervorhebt.

Unsere Werte

Qualität: Wir setzen auf professionelle Organisation und Durchführung, um allen Teilnehmern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten.
Gemeinschaft: Wir fördern ein starkes Gemeinschaftsgefühl und arbeiten eng mit lokalen Partnern und Sponsoren zusammen.
Inklusion: Unser Event steht Sportlern jeden Alters und Leistungsniveaus offen.
Innovation: Wir streben nach kontinuierlicher Verbesserung und Einführung neuer Ideen, um das Event jedes Jahr noch besser zu machen.

Unser Team

Simon Zahnd

Dank seiner starken lokalen Vernetzung und Erfahrung als Langlauflehrer ist Simon Zahnd perfekt geeignet als OK-Präsident. Zudem bringt er durch die Organisation des Gantrisch Trail viel Erfahrung für Events in der Region mit.

4

Simon von Allmen 

Mit seiner umfangreichen Erfahrung in der Organisation grosser Events wie dem Swiss Bike Cup oder der Swiss Trail Tour bringt unser Vizepräsident das nötige Know-how mit, um den Teilnehmenden eine gelungene Veranstaltung zu bieten.

5

Corinne Schuler

Für Corinne Schuler war der erste Gantrisch Loppet zugleich die Premiere als Eventmanagerin. Sie sorgt dafür, dass vor Ort alles reibungslos abläuft und der Überblick nicht verloren geht.

Corinne Schuler

 

Werde Teil unseres Teams!

Willst du auch zum Team gehören? Melde dich jetzt als Helfer für den 19. Blüemlisalp-Lauf am 25. Mai 2025 an und werde Teil dieses einzigartigen Erlebnisses!

https://forms.gle/CrvNs4T4qujshJ6E9 

Wir freuen uns auf euch und ein weiteres unvergessliches Event im Herzen des Berner Oberlands.

Helfer 2

Anreise

Mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Wir empfehlen die Anreise mit dem ÖV. Ab Bern 40 Minuten und ab Thun nur 18 Minuten Reisedauer. Danach 400m Fussmarsch zum Start. Parkgebühren sind nicht im Startgeld inklusive.

Mit dem Auto

Während des Laufes ist die Strecke Tschingel bis Griesalp (von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr) gesperrt!
Parkplatz hat es in Reichenbach, beim Tschingelsee und in der Griesalp. Das Parkieren ist kostenpflichtig.

 

FAQ

Wie lange ist eine Nachmeldung möglich?

Nachmeldungen am Renntag sind bis 30 Min. vor dem Start möglich.

Wie hoch ist die Startgebühr?
Die Höhe der Startgebühr ist abhängig vom Zeitpunkt des Zahlungseingangs. 

Hier gehts weiter ...

Transport mit dem Postauto

Für Läufer*innen

Das Postauto für die Walker fährt um 09:00 Uhr an der Haltestelle Dorf (gegenüber dem Restaurant Zum Bären) in Reichenbach ab. Für die zweiten Läufer der Stafette ist die Abfahrt um 09:35 Uhr ebenfalls an der Haltestelle Dorf.

Der Rücktransport für den Startläufer der Stafetten zur Haltestelle Dorf in Reichenbach ist um 11:30 Uhr an der Haltestelle Ramslauenen in Kiental.
Für den Rücktransport der Läuferinnen und Läufer, die zweiten Läuferinnen und Läufer der Stafette und Walker zur Haltestelle Dorf in Reichenbach gilt folgender Fahrplan:
  • 12:00 Tschingel
  • 12:30 Tschingel
  • 12:53 Tschingel
  • 13:00 Tschingel
  • 13:15 Griesalp
  • 13:45 Tschingel
  • 14:00 Tschingel
  • 14:10 Griesalp
  • 14:40 Tschingel

Wir bitten die Läuferinnen und Läufer nach Tschingel herunter zu laufen und dabei Rücksicht auf die anderen Läufer auf der Strecke zu nehmen. Die Fahrzeiten sind einzuhalten. Für die Teilnehmenden ist die Fahrt mit dem Postauto gegen Vorzeigen der Startnummern gratis.

Für Zuschauer*innen

Zuschauer werden gebeten die regulären Postauto-Verbindungen zu nutzen und ein Ticket zu kaufen. 

Galerie

Hier findest du die schönsten und emotionalsten Bilder vom 18. Blüemlisalp-Lauf 2024!

PERSÖNLICHES LAUFFOTO

0000045 1670 18451907  0000107 1670 18459480  0000042 1670 18459325

 

Impressionen 18. Blüemlisalp-Lauf 2024

Z7I 9187  NZ6 9273  NZ6 9423

Programm

08:00 Uhr

Öffnung Village

Schulhaus Müli Reichenbach


Z7I 9096  NZ6 9233

08:00 - 09.30 Uhr

Startnummernausgabe

Schulhaus Müli Reichenbach


NZ6 9216  Z7I 9088

09:30 Uhr

Letzte Abgabemöglichkeit von Gepäckstücken

Schulhaus Müli Reichenbach und Kiental


Z7I 9109  Z7I 9116

09:35 Uhr

Kurzbriefing

beim Startbogen


Z7I 9130  Z7I 9124

09:45 Uhr

Start Walker

Kiental


7  AG5 9448

10:15 Uhr

Start Läufer

Märitplatz Reichenbach


0000073 1670 18457895  0000073 1670 18457895

11:30 Uhr

Start Kids und Kontrollschluss

Märitplatz Reichenbach und Kiental


Z7I 9141  NZ6 9354

13:00 Uhr

Lauf-/Zielschluss


0000032 1670 18452990  0000034 1670 18449663

13:15 Uhr

Siegerehrung Kids

Schulhaus Müli Reichenbach


Z7I 9167  Z7I 9175

14:15 Uhr

Siegerehrung Läufer anschliessend alle anderen Kategorien

Schulhaus Müli Reichenbach


Z7I 9206  Z7I 9204 1

15:00 Uhr

Schluss Village

Schulhaus Müli Reichenbach


Z7I 9185  Z7I 9187 1

 

Unsere Sponsoren & Partner

SLK

Leibundgut

LWA 1

Skinfit

Garage Kratzer 1

Zurbrügg Holzbau AG

Chleeblatt Shop

Spoortfond

Landi

TALK 1

Malerei Ryter AG 2

NA 2

Bärtschi Variohaus AG 1

Von Kaenel Treuhand 1

Sponser

Sportcom

PostAuto AG

Pro Tent

LWA 1

Biomed

Bike Oase

Rubin Bäkerei

Alpha Foto

Organizing Partner GBS

Kontakt

BeO Sportevents, 3132 Riggisberg

info@bluemlisalp-lauf.ch

Newsletter

Social Media

   1 2